top of page
Suche

Marketing Trends 2022

  • Autorenbild: Einblick Digital
    Einblick Digital
  • 10. März 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Erfolg durch Purpose


Purpose Marketing gilt schon länger als entscheidender Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz. Die Rolle des Marketings wird durch das erforderliche Vorhandensein eines klaren Unternehmenszwecks verändert. Preis und Qualität eines Produktes waren schon immer die zentralen Kriterien der Kund:innen für den Kauf eines Produktes.


Doch zusätzlich kommt für viele Konsument:innen ein weiteres entscheidendes Kriterium dazu: der Purpose einer Marke. Ein authentischer Purpose kann dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem ein Zweck verfolgt wird, der einen ehrlichen und positiven Beitrag für die Gesellschaft leistet. Dieser sollte bestenfalls in der Markenkommunikation nach außen transportiert werden.


Der Purpose eines Unternehmens beschreibt den Zweck seines Daseins und den Sinn des unternehmerischen Handelns. Er beantwortet grundlegende Fragen zum Warum und zum Wie. Diese Antworten sind oft nicht nur entscheidend und interessant für die Mitarbeiter:innen sowie für die Stakeholder:innen, sondern genauso entscheidend für bestehende und potenzielle Neukund:innen. Diese möchten wissen, welchen Zweck ein Unternehmen verfolgt und wie dieses sich für Gesellschaft, Umwelt, Menschenrechte, Diversität und Gleichberechtigung einsetzt. Wichtig hierbei ist, dass sich „Purpose-Marketing“ nur für diejenigen auszahlt, die nicht nur von Purpose reden, sondern auch entsprechend handeln. Schafft ein Unternehmen es, sich ganzheitlich am Purpose auszurichten, werden nicht nur die Kund:innen davon profitieren, sondern auch das Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen selbst.


Stimmen Kommunikation und Handeln einer Marke nicht überein, kann dies schwerwiegende Folgen für ein Unternehmen haben. Die Konsument:innen fangen an, an den Werten und der Haltung, die das Unternehmen nach außen transportiert, zu zweifeln. Dies kann starke negative Auswirkungen auf die Markenwahrnehmung und die Reputation des Unternehmens haben.


Erfolgreiches „Purpose-Marketing“ stellt daher nicht nur eine kurzfristige oder einmalige Marketingaktion dar, sondern muss langfristig positioniert und gelebt werden.



DIANIUM Solution

 
 
 

Comments


bottom of page