Führung 4.0
- Einblick Digital
- 19. Mai 2022
- 2 Min. Lesezeit
Führung durch emotionale Intelligenz

Die digitale Transformation und ein fundamentaler Wertewandel in der heutigen Gesellschaft schaffen völlig neue Arbeitswelten mit veränderten Bedingungen, Anforderungen und Arbeitnehmerbedürfnissen. Unternehmen, welche die neue Arbeitswelt 4.0 erfolgreich und gewinnbringend stemmen möchten, müssen mit einer angepassten Führung auf die Herausforderungen reagieren. Die größten Anforderungen stellen hierbei nicht die Prozesse, Strukturen und Arbeitsabläufe da, denn diese sind oft schnell und einfach anzupassen und zu ändern. Vielmehr stehen Unternehmen dort vor großen Herausforderungen, wo der Mensch beteiligt ist, denn zufriedene Mitarbeiter sind oft der Schlüssel für unternehmerischen Erfolg. Für die meisten Führungskräfte bedeutet dies, ihren Führungsstil anzupassen und weiterzuentwickeln. Besser gesagt: sie müssen emotionale Intelligenz lernen und in ihren Führungsstil integrieren.
Emotionale Intelligenz ist die Fähigkeit, einen Sinn für die eigenen sowie für die Gefühle anderer zu entwickeln, um diese korrekt zu erfassen und dadurch effektive Handlungen ableiten zu können. Emotionale Intelligenz ermöglicht der Führungskraft, emotionale Schwierigkeiten zu neutralisieren und einen Raum für positive Emotionen zu schaffen. Führungspersönlichkeiten mit einer hohen emotionalen Intelligenz verfügen zudem über die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in die Einstellungen anderer Mitarbeiter einzufühlen, Empathie zu zeigen und schaffen damit eine positive und transparente Zusammenarbeit, was langfristig zu einem positiven Arbeitsklima führt. Dieses ist entscheidend für den Unternehmenserfolg, denn eine angenehme und positive Arbeitsatmosphäre steigert die Effizienz und motiviert die Mitarbeiter Dinge zu tun, die über ihre tagtäglichen Aufgaben hinaus gehen. Studien zeigen, dass die Schaffung eines positiven Klimas durch erfolgreiche Führung eine Steigerung von 20-30 % in den Unternehmenserfolgen ausmachen.
Die Digitalisierung bringt uns neue Techniken und Methoden und schafft effiziente Möglichkeiten, Prozesse und Arbeitsabläufe zu gestalten. Der klare Unterschied zwischen Menschen und Technik sind die Emotionen. Diese sollten genutzt und in die Führung integriert werden. Denn Führung durch emotionale Intelligenz ist die Chance, den Wandel aktiv und erfolgreich mitzugestalten.
DIANIUM Solution
Comments