Die Führungskultur in Corona-Zeiten
- Einblick Digital
- 13. Jan. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Unternehmenskultur als zentraler Erfolgsfaktor

Die bisher wohl größte Belastungsprobe für die Unternehmenskultur wurde durch die Corona Pandemie ausgelöst: der Wegfall persönlicher Kontakte, unvorhergesehene Probleme sowie der zunehmend wachsende wirtschaftliche Druck. Die Pandemie erfordert eine stärkere Unternehmenskultur wie je zuvor.
Wie definiert sich eine Unternehmenskultur? Auch als Organisationskultur bekannt, werden hier alle Werte und Normen sowie Verhaltens- und Handlungsstrategien eines Unternehmens oder einer Organisation bekundet. Die Kultur eines Unternehmens beeinflusst somit das alltägliche Handeln, die Art und Weise der Kommunikation sowie der Zusammenarbeit untereinander als auch mit Partnern – und damit auch maßgeblich den angestrebten Unternehmenserfolg.
Die bisherigen Regeln und Strukturen der meisten Unternehmenskulturen konnten durch die Pandemie nicht mehr wie zuvor eingesetzt werden. Kontaktverbote, virtuelle Kommunikation und andere Problematiken fordern die Unternehmen zum Handeln auf. Dennoch zeigt die Belastungsprobe bei vielen Firmen die Stärke der Unternehmenskultur. Vorhandene Werte wie Vertrauen und Ehrlichkeit zwischen der Führungskraft und ihren Mitarbeitern, der strategische Umgang mit Fehlern sowie die Bereitschaft zur Veränderung bringen hierbei deutliche Vorteile mit sich: Die kurzfristigen Bestimmungen, die mit der Pandemie einhergehen, können einfacher integriert und umgesetzt werden.
Der Einfluss der Führungskräfte ist hierbei enorm. Als Vorbild für das Unternehmen sollten diese die Organisationskultur besonders ernst nehmen und einen ganzheitlichen Rahmen schaffen. Negative Auswirkungen, welche die Pandemie mit sich gebracht hat, sollten aufgedeckt und gelöst werden. Mit Hilfe von Selbstreflexion und Willenskraft können Veränderungen in der Kultur herbeigeführt werden. Viele Unternehmen greifen in den letzten Monaten auf digitale Events, kleine Goodies für die Mitarbeiter und direkte Einzelgespräche zurück, um weiter an einer positiven Unternehmenskultur festhalten und diese stärken zu können.
Unabhängig von den Veränderungen durch die Pandemie wird auch die Zeit danach viele neue Situationen und unvorhergesehene Ereignisse hervorrufen. Starke Unternehmenskulturen werden diesen Veränderungen standhalten und zu einer positiven Entwicklung beitragen.
DIANIUM Solution
Comments