Agile Unternehmensführung
- Einblick Digital
- 15. Aug. 2022
- 2 Min. Lesezeit
Anwendung agiler Praktiken

Während die Veränderung von Denkweisen, Werten und Prinzipien die Grundlage für eine agile Transformation bildet, muss sich das alltägliche agile Verhalten in den Praktiken und Prozessen eines Unternehmens widerspiegeln. Damit Agilität in einem Unternehmen also erfolgreich umgesetzt werden kann, braucht es agile Praktiken.
Agile Praktiken sind hierbei konkrete Umsetzungen der agilen Werte und Prinzipien, sie gelten als Werkzeuge, mit denen Agilität in der täglichen Zusammenarbeit verankert werden kann. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von agilen Praktiken. Im Folgenden werden drei wesentliche Praktiken für agiles Arbeiten oder auch für eine agile Unternehmensführung vorgestellt.
Die erste agile Praktik wird als „Daily Stand-Up“ bezeichnet. Hierbei soll ein tägliches kurzes 15-minütiges Meeting dazu dienen, sich gegenseitig den aktuellen Stand der eigenen Aufgaben zu präsentieren. Ziel ist hierbei, mögliche Probleme oder auch Fehler frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Der Ablauf des Meetings ist klar strukturiert, die Teammitglieder beantworten drei Fragen: Welche Aktivitäten habe ich gestern ausgeführt? Welche werde ich heute ausführen? Werde ich in irgendeiner Form an der Ausführung behindert? Diese kontinuierlichen Feedbackschleifen sind entscheidend für agiles Arbeiten, sie schaffen Transparenz und erleichtern die Zusammenarbeit.
Die nächste Praktik wird als „Retrospektive“ bezeichnet. Das Team lässt den Ablauf und die jeweils gewählte Methodik des vorausgegangenen Prozesses Revue passieren. Mit dem Ziel, die Arbeitsprozesse fortlaufend zu verbessern und mögliche Fehlerquellen zu identifizieren.
Die dritte agile Praktik beinhaltet die Verwendung von sogenannten „Task Boards“. An Tafeln werden Daten und Informationen zu Projekt- und Kundenanforderungen visualisiert. Ziel ist es, allen Mitarbeiter den gleichen Informationszustand zu vermitteln, um mögliche Missverständnisse vorzubeugen. Zudem ermöglicht die Visualisierung eine einfachere Integration von weiteren Ideen, Erkenntnissen und Einwänden.
Die Integration agiler Praktiken ist ein zunehmend wichtiger werdendes Kriterium heutiger Unternehmen. Organisationen mit veralteten Arbeitsweisen, Strukturen und Prozessen können mit dem steigenden Wettbewerb nur schwer mithalten und sich den ständigen Veränderungen kaum mehr anpassen.
DIANIUM Solution
Comments