Agile Unternehmensführung
- Einblick Digital
- 30. Juni 2022
- 2 Min. Lesezeit
Was macht moderne Unternehmensführung aus?

Moderne Zeiten erfordern moderne Methoden der Unternehmensführung. Denn die sich immer schneller verändernden Rahmenbedingungen für Unternehmen infolge der Digitalisierung haben zur Folge, dass sich auch die zur Unternehmensführung benötigten Methoden, Prozesse und Strukturen verändern und anpassen müssen, um erfolgreich und handlungsfähig auf dem Markt zu bleiben.
Die Planung und Steuerung unter ungewisser und hoher Unsicherheit ist die zentrale Herausforderung für die Unternehmensführung heute. Der erfolgreiche Umgang ist maßgeblich entscheidend über die zukünftige Handlungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Entscheidend ist die Implementierung einer agilen Unternehmensführung, die sich durch Individualisierung, Schnelligkeit, Selbstmanagement, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Agile Unternehmensführung gilt als zentrale Voraussetzung für ergebnisoffene, am Markt orientierte Prozesse, die zur Entwicklung innovative und marktnaher Produkte führen. Agile Unternehmensführung ist zudem gekennzeichnet durch eine von außen nach innen gerichtete Führung, die aus dem starken Fokus auf den Markt resultiert.
Agilität für Unternehmen bedeutet weit mehr, als flexibel zu sein, um eine kurzfristige Nachfrage auf dem Markt bedienen zu können. Agile Unternehmen handeln proaktiv und antizipativ. Agilität ist eine erfolgversprechende Fähigkeit von Unternehmen, sich veränderten Rahmenbedingungen und neuen Marktsituationen zu stellen. Das bedeutet, sie versuchen, eine ungewisse und unsichere Zukunft vorauszuahnen und auf diese angemessen zu reagieren. Zugleich ermöglicht agile Unternehmensführung, sofort reagieren zu können, wenn sich ein eingeschlagener Weg als Sackgasse erweist.
Erfolgreich umgesetzte Agilität spiegelt sich in realisierten Veränderungsprozessen und deren Ergebnisse wider. Hierzu kommt die Umsetzung und Integration gemeinsamer und unternehmensweiter agiler Werte, die sich durch eine offene Kommunikationskultur, autonomes Handeln, nachhaltige Unternehmensstrategien, unternehmensweite Transparenz sowie die Fähigkeit, konstruktive Kritik aufzunehmen und umzusetzen, äußert.
Um weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu agieren, bedarf es also besonders in der Unternehmensführung neue Methoden, Strukturen, Werte und Ansätze, die es ermöglichen, agil und erfolgreich auf die äußern Rahmenbedingungen reagieren zu können.
DIANIUM Solution
Comentários